Wissenschaftliche Arbeiten haben einen besonderen Anspruch an die Genauigkeit, Prägnanz und Informativität. Rechtschreibfehler, Füllwörter und nicht gendergerechte Sprache sind hier mögliche Stolpersteine, die die Qualität deiner Arbeit teils deutlich verschlechtert, wenn du sie nicht behebst. Im Mimir Editor kannst du deine wissenschaftlichen Texte automatisch überprüfen und verbessern lassen.
Unwissenschaftliche Schreibweise erkennen
Gesteigertes wissenschaftliches Textniveau
Mimir überprüft automatisch, ob du unwissenschaftliche Wörter oder Formulierungen verwendet hast, und bietet dir entsprechende Alternativen an. Außerdem werden auch Füllwörter oder Übertreibungen erkannt, die du per Klick aus deinem Text entfernen kannst.
Geschlechterneutrale Formulierung
Gendergerechte Sprache
An vielen Hochschulen ist es bereits Grundsatz und auch neuere Studien haben herausgefunden, dass gendergerechte Sprache einen Unterschied macht. Wir finden daher auf Wunsch auch nicht gendergerechte Formulierungen und bieten dir, wenn möglich, genderneutrale Alternativen an. Dadurch kannst du deinen Text schnell überprüfen und ihm den letzten Feinschliff verpassen.
1