Verwalte deine Quellen und füge neue hinzu. Das Setzen von individuellen Tags hilft dir dabei, deine Literatur noch besser zu organisieren. Dank des integrierten Datenbankabgleichs kannst du deine Literaturangaben überprüfen und ergänzen.


Schnellere Recherche
Finde auf Grundlage von einer oder mehrerer Quellen neue Literatur, umso schneller an die Informationen zu gelangen, die du suchst. Die Literaturvorschläge sind für dich nach individuellen Kriterien vorsortiert und zeigen auf dieser Basis eine prozentuale Übereinstimmung mit deiner Suchanfrage an.
Einfach suchen
Du hast noch nicht das passende gefunden? Dann nutzte unsere integrierte wissenschaftliche Suchmaschine. Einfach einen Begriff oder Aussage wie gewohnt eintippen. Wir suchen dann für dich in unserer Datenbank von hunderten Millionen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, genau die passenden für dich raus.

Finde Verbindungen
Lass deinen aktuellen Literaturbestand analysieren und finde Verbindungen zu anderen Quellen. So kannst du Veröffentlichungen aus deinem Interessengebiet finden, deren Literaturverzeichnis ebenfalls in Teilen mit deinen gespeicherten Quellen übereinstimmen. Außerdem suchen wir dir passende Beiträge heraus, auf denen die meisten Quellen in deiner Literatur aufbauen.
Alles auf einen Blick
Um einen guten Überblick über deine Literatur zu behalten, sind in Mimir_ grafische Auswertungen über wichtige Eigenschaften deiner Quellen integriert, wie bspw. das Erscheinungsjahr, den Open Access Anteil, den SJR Score oder das Journal, in dem eine Quelle veröffentlicht wurde.
